SPD-Kreistagsfraktion am Berufschulzentrum Höchstädt
Der Schulleiter Studienrat Gerhard Weiß und sein Stellvertreter Franz-Xaver Leopold führte die SPD –Fraktion, mit den vier Gundelfinger SPD-Kreisräten Vera Schweizer, Siegfried Wölz, Viktor Merenda und Jürgen Hartshauser, durch das renovierungsbedürftige mehrgliedrige Schulhaus. Dabei wurde deutlich, dass der Funktionsbau aus den 60igern Jahren am besten komplett abgerissen und neugebaut werden sollte. Ungünstig gestaltet sich auch für die Berufsschülerinnen/-er aus den Bereichen Gartenbau, Landwirtschaft, Nahrung, Umwelttechnik und für die Frisöre, dass aus Platzgründen gleich 15 Klassen ausgelagert werden müssen. Von den 1.300 Berufsschülerinnen/-er sind 500 Schüler jeden Tag vor Ort, das ist ungewöhnlich, weil die Berufsfachschulen aus Ernährung, Kinderpflege und Sozialpflege in Vollzeit untergebracht sind. Beratungslehrer Konrad Lindner forderte eine Aufstockung der Stundenzahl für die Jugendsozialarbeiterin Rebekka Vogler. Ein sofortiger Antrag der SPD-Kreistagsfraktion an das zuständige Landratsamt kann wahrscheinlich im Jahr 2020 realisiert werden, weil die staatliche Förderung dann aufgestockt wird. Personalratsvorsitzender Bernhard Mayer informierte die Fraktion über dringend benötigte Fachlehrer im Bereich Sozial- und Kinderpflege, sowie Agrarwirtschaft und für die Fächer Deutsch, Sozialkunde und Religion. Fraktionssprecher Wolfgang Konle lobte die wichtige sozial-gesellschaftliche Stellung der BS. Viele Jugendliche ohne Ausbildungsplatz bekommen hier eine Chance in den Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Jürgen Hartshauser, stell. Fraktionssprecher zeigte sich auch vom Kompetenzzentrum für Gartenbau in Bayern beeindruckt. In Höchstädt ist die größte Gartenbauschule von Deutschland ansässig und deswegen erwünscht sich der Schulleiter, Gerhard Weiß eine zuverlässige Zusage zum Berufsschulstandort Höchstädt! Die SPD-Fraktion will sich für einen schnellen Neu- und Erweiterungsbau im Kreistag stark machen. Ein 8.000qm Raumfunktionsprogramm ist zumindest von der Regierung schon mal genehmigt.