Qualitätswanderweg
Nicht leicht gemacht haben es sich die Gundelfinger Stadträte bei der Entscheidung für oder gegen die Beteiligung der Stadt Gundelfingen am Projekt Qualitätswanderweg DonAUWALD.
Bereits in seiner Sitzung vom 21.04.16 wurde das Projekt des Qualitätswanderweges durch einen Vertreter von Donautal-Aktiv den Gundelfinger Räten vorgestellt. Auf der Strecke von Schwenningen bis Günzburg soll ein 58km langer Wanderweg entlang der Donau entstehen. Hauptthema des Weges sind die Donau und die Auwälder. Zielgruppen sind Wanderer mit dem Ziel der besonderen Naturerfahrung und Naturliebhaber.
Vergleichbar mit dem Donauradweg bietet der DonAUWALD-Qualitätswanderweg mittelfristig ein ähnliches Potential für die Region. Als Leuchtturmprojekt vermittelt der Premiumwanderweg der Region eine starke Aufmerksamkeit. Für die als Premiumwanderweg notwendige Zertifizierung sind besondere Anforderungen zu erfüllen: Naturnahe Pfade und Graswege, Landschaftswechsel, Wegweisung und Informationen zur Strecke.
Nach kontroversen Diskussionen beschloss der Gundelfinger Stadtrat am 21.04.16 das Thema zu vertagen und bei einer Vor-Ort-Besichtigung den geplanten Wanderweg zu besichtigen. Diese fand im Rahmen der Waldbegehung des Gundelfinger Stadtrates am 30.04.16 zusammen mit Vertretern von Donautal-Aktiv statt.
Auf der Stadtratssitzung vom 28.07.16 wurden die nach den Einwendungen des Gundelfinger Stadtrates, der Jagdpächter, die vom Wanderweg betroffen sind, und der Naturschutzbehörden überarbeitete Planung des Premiumwanderweges vorgestellt. Viele Argumente für oder gegen das Projekt wurden zwischen den Gundelfinger Räten in der anschließenden Diskussion ausgetauscht. Denkbar knapp fiel bei der Abstimmung die Entscheidung aus. Mit 10 zu 8 Stimmen wurde der Beteiligung der Stadt Gundelfingen am Projekt Qualitätswanderweg DonAUWALD zugestimmt.