Möglicher Bau eines Reservekraftwerkes
In einer Sitzung im Mai diesen Jahres wurde der Gundelfinger Stadtrat von der Schweizer Firma PQ Energy informiert, dass diese die Planung über den Bau eines Reservekraftwerkes aufgenommen hat. Für das gesamte Bauvorhaben ist dabei ein Volumen von ca. 600 Mio. € veranschlagt.
PQ Energy hat dabei zwei Grundstücke ins Auge gefasst, wobei ein Grundstück auf Gundelfinger Flur und das andere auf Lauinger Flur liegt. Daher haben die beiden Städte beschlossen gemeinsam, in interkommunaler Zusammenarbeit, die Rahmenbedingungen für die eventuelle Ansiedelung des Reservegaskraftwerkes zu schaffen. Der Gundelfinger Stadtrat hat einstimmig nun dieser Zweckvereinbarung der beiden Gemeinden zugestimmt. In dieser Zweckvereinbarung werden nun die Regeln, Inhalte und Ziele für das gemeinsame Handeln festgelegt.
Dieser Beschluss bedeutet aber nicht, dass die Gemeinden schon dem Bauvorhaben zugestimmt haben. Pläne für den Bau müssen erst noch eingereicht, geprüft und genehmigt werden. Erst dann könnte mit dem Bau des Reservekraftwerkes begonnen werden. Die Entscheidung des Baus ist auch abhängig von Voraussetzungen die der Bund und das Land Bayern erst noch schaffen müssen.
Bemerkenswert ist wieder einmal die gute Zusammenarbeit der beiden Kommunen. Hier gilt für Gundelfingen und Lauingen inzwischen „Miteinander statt Gegeneinander“!