Die Programmpartei
Gemeinsam für Gundelfingen, Echenbrunn und Peterswörth
Unsere Ziele:
Finanzen, Politik
- Sparsamer Umgang mit Steuergeldern
- Frühzeitige und bessere Einbindung der Bürger in politische Entscheidungen
Familie, Bildung, Schule
- Anpassung des Kinderbetreuungsangebotes an den wachsenden Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsbedarf
- Weiterer Ausbau von Kinderkrippenplätzen
- Ein gebührenfreies letztes Kindergartenjahr (Übernahme der restlichen Kosten nach Abzug Zuschuss Land Bayern)
- Einführung der offenen und gebundenen Ganztagesschulform an der Grundschule
- Betreuungsmöglichkeiten für Kinder während der Ferienzeiten
Alten- und Pflegeheim
- Ausrichtung für die Zukunft mit entsprechenden Aus- und Umbauten
- Fortführung der bisherigen Strukturverbesserungsmaßnahmen
- Erweiterung des betreuten Wohnens
Kultur, Sport, Jugend, Senioren und Soziales
- Erweiterung des Kulturangebotes, insbesondere für Jugend und Senioren
- Förderung des Sports, der Kultur und Sozialeinrichtungen, Beibehaltung der freiwilligen Leistungen
- Förderung der Gundelfinger Musikeinrichtungen und Klangkörper
- Zusätzliche Urnenbegräbnismöglichkeiten
- Sanierung des Gundelfinger Friedhofes im hinteren Bereich
- Überarbeitung der Friedhofssatzung
Wohnungsbau
- Familienfreundliche Grundstücksangebote
- Projektierung von Wohngebieten in der Innenstadt
- Anreize für mietbaren Wohnungsbau schaffen
- Schaffung neuer Bau- und Wohngebiete in allen drei Ortsteilen
Verkehr, Straßen, Radwege
- Bau des Radweges nach Peterswörth (vom Netto-Markt entlang der Südtangente)
- Bau eines Fuß- und Radweges am Feldgatterweg
- Ausbau der Xaver-Schwarz-Straße vom Feldgatterweg bis zur Bahnunterführung
- Dreispuriger Ausbau der B16
- Ausbau der B492 (Brenz nach Hermaringen)
- Überprüfung des Standortes der Bushaltestelle in Peterswörth
- Umbau des Bahnübergangs in Peterswörth
- Errichtung einer Radlertankstelle am Donauradwanderweg mit Luftpumpstation und E-Bike-Ladestelle
Innenstadt
- Sicherung und weitere Belebung des Stadtkerns
- Erhalt der historischen Gebäude
- Wiederaufnahme der Planung der Stadtentwicklung
- Unterstützung der Dorferneuerung Peterswörth
- Brückensanierungen
- Kanal- und Wasserleitungssanierung
- Weiterer Ausbau und Modernisierung des Internetnetzes
Feuerwehren
- Förderung und Erhalt der Wehren in allen Ortsteilen
- Investitionen für Feuerwehren fachkompetent planen und umsetzen
Industrie, Gewerbe, Handel, Handwerk
- Bereitstellung von Industrie- und Gewerbegelände, z.B. von Air Liquide bis zum Fußweg Bahnlinie bis zur Industriestraße
- Ansiedlung von Betrieben, Schaffung von Arbeitsplätzen
- Bindung der Kaufkraft an die Stadt
Naturschutz, Umwelt, Freizeit und Erholung
- Erhalt der Strukturen im Donauried und Donaumoos
- Beibehaltung der Förderung für regenerative Energien
- Energetische Überprüfung und Modernisierung öffentlicher Gebäude wie Mittelschule oder Brenzhalle
Landwirtschaft
- Erhalt der landwirtschaftlichen Struktur