Bahnhofsareal
Schon lange beschäftigt sich der Gundelfinger Stadtrat mit dem Areal am Gundelfinger Bahnhof. Nachdem vor Jahren durch die Stadt ein P+R-Parkplatz und eine Unterstellmöglichkeit für Fahrräder auf dem Gelände der Bahn errichtet wurde, wurde das Gebiet zwischen Bahnhof und Bahnunterführung auf die Möglichkeit untersucht, hier den idealen Standort für das neue Feuerwehrgerätehaus zu finden. Nachdem die Bahn bereit wäre das Gebiet rund um den Bahnhof an die Stadt zu verkaufen, wurde um alle Potentiale und Probleme des Gebietes betrachten zu können, vom Stadtrat eine Machbarkeitsstudie des Bahnhofareals in Auftrag gegeben. Untersucht werden sollten hier auch die Möglichkeit eines barrierefreien Zugangs zu den Bahngleisen und eine mögliche spätere Nutzung des Bahnhofgebäudes.
Der Umwelt- und Bauausschuss des Stadtrates der Stadt Gundelfingen wurde durch das beauftragte Ingenieurbüro über die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie informiert. Für die weitere Entwicklung des Bahnhofareals sind das Thema Emissionen durch Lärm und die Verlegung der betriebsnotwendigen Leitungsanlagen der Bahn auf Kosten der Stadt nicht unproblematisch.
Dennoch wären mit einer Neugestaltung und Umstrukturierung viele neue Möglichkeiten gegeben:
- barrierefreier Zugang zu den Gleisen
- Schaffung von Büro- oder Kleingewerbeflächen
- Wohnnutzung im Norden bei Hochwasserfreilegung
- Nutzung des Bahnhofsgebäude als Haus der Gundelfinger Vereine
- Standort für das neue Feuerwehrgerätehaus
Nachdem das Thema Areal rund um den Gundelfinger Bahnhof sehr komplex ist, wurde vom Gundelfinger Stadtrat beschlossen das Thema zu vertagen, um in den Fraktionen besprochen werden zu können. Anfang 2017 soll die Machbarkeitsstudie erneut im Gundelfinger Stadtrat behandelt werden.