Earth Hour
Zum ersten Mal in der Geschichte der Stadt Gundelfingen nahm diese an der Earth Hour teil.
Die Earth Hour ist eine weltweite Klima- und Umweltschutzaktion in Form des Ausschaltens öffentlicher Beleuchtung. Sie wurde 2007 vom WWF Australia ins Leben gerufen und findet seitdem jedes Jahr im März statt. Ziel der Earth Hour ist es, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf den Klimaschutz zu lenken.
Die Earth Hour ist eigentlich nur ein kleines Zeichen. Gleichzeitig ist dies aber auch ein Symbol für Alle, dass wir uns ernsthaft um Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzen. Für uns und alle nachfolgenden Generationen.
SPD-Stadtrat Max Ruchti hat letzte Woche die Teilnahme der Stadt Gundelfingen an der Earth Hour für die SPD-Stadtratsfraktion beantragt. Durch die gute Zusammenarbeit mit unserer Bürgermeisterin Frau Gruß, der Verwaltung und dem Bauhof der Stadt Gundelfingen ist die Teilnahme an der Earth Hour erst möglich geworden. Dafür möchte sich die SPD-Stadtratsfraktion ganz herzlich bei allen zuständigen Stellen bedanken.
Antrag der SPD-Stadtratsfraktion
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Stadtrats,
sehr geehrter Herr Gerhards,
das Thema Erderwärmung, Klima- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit ist heute wichtiger den je. Jeder Einzelne von uns hat eine Verantwortung gegenübertreten nachfolgenden Generationen.
Wir als Stadt sollten Vorbild für sein und unseren Teil hierfür beitragen.
Am kommenden Samstag den 27.03.2021 findet von 20:30 bis 21:30 Uhr die „Earth Hour 2021“ des WWF statt (www.wwf.de/earth-hour). Hierbei kann jeder Einzelne bei sich Zuhause, aber auch Städte und Gemeinden teilnehmen und die Beleuchtung an Wahrzeichen und Denkmälern für eine Stunde abschalten.
Die SPD-Stadtratsfraktion würde es begrüßen, wenn sich die Stadt Gundelfingen, wie auch viele andere Städte und Gemeinden in Deutschland an dieser Aktion beteiligen würde. Das Friedensdenkmal, Rathaus und der Torturm würden sich hierfür besonders eignen.
Wir bitten um kurzfristige Prüfung, Beratung und Rückinfo.
Mit freundlichen Grüßen
Für die SPD-Stadtratsfraktion:
Jürgen Hartshauser, Max Ruchti, Roman Schnalzger, Vera Schweizer, Birgit Spengler, Hans Stenke