Stadtradeln
Mit Schreiben vom 09.02. 2023 hat die SPD-Stadtratsfraktion durch Fraktionsmitglied Max Ruchti die Teilnahme der Stadt Gundelfingen mit den beiden Ortsteilen Echenbrunn und Peterswörth am diesjährigen STADTRADELN beantragt. Es wird gefordert, alle notwendigen Schritte zur Anmeldung sowie die öffentliche Bekanntmachung und Bewerbung der Aktion zu veranlassen.
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem man 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegt. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt. Ziele des STADTRADELN ist es, privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen - für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in Gundelfingen. Mitmachen dabei kann jeder, der in Gundelfingen wohnt, arbeitet, vor Ort in einem Verein tätig ist oder eine Schule besucht.
Über die Internetseite www.stadtradeln.de/gundelfingen-donau kann man sich ab sofort kostenlos registrieren. Hierbei können Teams gebildet werden – von Familien, Vereinen, Parteien, Unternehmen und Schulen. Im Aktionszeitraum vom 06. – 26. Juli 2023 können die gefahrenen Kilometer entweder per App aufgezeichnet oder dem Koordinator Benjamin Kahlau (kahlau@gundelfingen-donau.de) einmal in der Woche mitgeteilt werden. Am Ende des Aktionszeitraums werden unter allen aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern attraktive Preise ausgelost.
Auch die SPD Gundelfingen hat ein Team für das Stadtradeln gebildet. Mit dabei sind auch die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion. Neben Teamchef Max Ruchti und dem zweiten Bürgermeister Roman Schnalzger sind SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzender Jürgen Hartshauser, SPD-Ortsvorsitzende Birgit Spengler und die SPD-Stadträte Silke Schnürer und Hans Stenke mit dabei. Ebenfalls nehmen Katharina Brandel und Niklas Junkermann und Marcella und Bernd Duschek aktiv am STADTRADELN teil. Weitere Teilnehmer sind herzlich willkommen und können sich jederzeit an Max Ruchti wenden.
Der Antrag der SPD wurde in der Sitzung des Gundelfinger Stadtrates am 16. März einstimmig angenommen.