Interkommunale Zusammenarbeit beim Gaskraftwerk

Gemeinsam statt Gegeneinander. Unter diesem Motto möchten die drei Gemeinden Gundelfingen, Lauingen und Gundremmingen in Zukunft interkommunal zusammenarbeiten.

 

Auf Gundelfinger Flur plant das Schweizer Unternehmen PQ Energy den Bau eines Reservegaskraftwerkes. Zeitgleich plant die RWE Generation den Bau eines Gaskraftwerkes auf der Gemarkung der Gemeinde Gundremmingen. Das Besondere an beiden Planungen: Beide Grundstücke grenzen direkt aneinander! Anstatt sich gegenseitig in der Aufstellung der Bebauungspläne zu behindern und auf Jahre zu blockieren haben die beteiligten Bürgermeister und Fraktionsvorsitzenden beschlossen an einem Strang zu ziehen.

 

Eine Voraussetzung für die interkommunale Zusammenarbeit hierfür wird gerade in Gesprächen zwischen den beteiligten Investoren und konkurrierenden Projektentwicklern erarbeitet. Diese Gespräche laufen schon seit längerer Zeit und wie es scheint können sich beide Seiten auf eine Zusammenarbeit einigen. Beide Projekte sind abhängig von der bundesweiten Entwicklung und Entscheidungen zur Energiewende. Beide Planer gehen von einem festzustellenden Bedarf durch die Bundesnetzagentur für ein Reservekraftwerk aus. Bis zu diesem Zeitpunkt soll für das Projekt Baurecht bestehen.

 

In den nächsten Wochen werden die Räte von Gundelfingen, Lauingen und Gundremmingen Zweckvereinbarungen zur Entwicklung des „Interkommunalen Energiedreiecks“ beschließen.