Festabend zum 100 jährigen Jubiläum des Ortsverbandes
Das Team um SPD-Ortsvorsitzenden Roman Schnalzger lud zur 100-Jahr-Feier des SPD-Ortsvereins Gundelfingen und über 130 Gäste kamen zum Festakt ins Rosenschloß Schlachtegg.
Neben der Bundestagsabgeordneten Gabriele Fograscher, dem Landtagsabgeordneten Markus Rinderspacher, den SPD-Bezirksräten Wolfgang Bähner, Petra Beer und Gerhard Martin, zahlreichen Kommunalpolitikern aus dem Landkreis Dillingen, konnten auch zahlreiche interessierte Gundelfinger bei dieser Veranstaltung begrüßt werden.
Für ein Grußwort konnten Bürgermeister Franz Kukla und Landrat Leo Schrell gewonnen werden. Beide gingen auf die Vergangenheit der SPD ein, in der politische Überzeugung nicht leicht zu leben war und zum Teil sogar mit dem Leben bezahlt werden musste. Eine Partei wie die SPD, die in ihrer Geschichte so viele Schwierigkeiten überstanden hat, die hat auch eine Zukunft. Beide Kommunalpolitiker lobten zudem die gute Zusammenarbeit und die Verlässlichkeit, mit der hier auf kommunaler Ebene mit der SPD zusammen gearbeitet werden kann.
Als Festredner konnte an diesem Abend der jüngste SPD-Abgeordnete und SPD-Fraktionsvorsitzende im bayrischen Landtag Markus Rinderspacher begrüßt werden. Der Gundelfinger SPD bescheinigte Rinderspacher hervorragende Arbeit. „Es ist schön zu sehen, dass die SPD hier so offen ist und dass so viele Bürger gekommen sind, um mitzufeiern“. Dass die SPD sich hier regelmäßig auf den Prüfstand stelle, zeige allein schon die Präsenz im Stadtrat.
In einem ca. einstündigem Vortrag stellte Wolfgang Lutzmann, der zusammen mit seinen Freunden Siegfried Doser und Willi Dick jahrelang an der Chronik gearbeitet hat, Auszüge aus dem umfangreichen Werk mit dem Titel „SPD Ortsverein Gundelfingen 1910-2010, Die hundertjährige Geschichte der SPD in einer schwäbischen Kleinstadt“ vor. Dabei lies Lutzmann nicht nur die Geschichte der SPD, sondern auch die Geschichte Gundelfingens aus dieser Zeit, anhand von vielen interessanten, nachdenklichen, aber auch lustigen Beispielen, lebendig werden.