Abriss und Neubau des Südtraktes des Hauses der Senioren
Erst vor wenigen Tagen war es soweit. Es wurde Richtfest gefeiert am neu entstehenden Südtrakt des „Hauses der Senioren". 16 neue Zimmer, neue Pflegebäder und großzügige Aufenthaltsräume wird der bis Oktober 2013 fertige Neubau dann beherbergen.Viele Bürger der Stadt fragen sich jedoch, ob es wirklich notwendig war den bis dahin neuesten Abschnitt des Alten- und Pflegeheims abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen.
Wäre eine Sanierung nicht wesentlich sinnvoller und vor allem günstiger gewesen, wenn man bedenkt dass das Investionsvolumen für Abriss und Neubau im Gesamten ca. 3,7 Mio € beträgt? Großes Ärgernis im Haus damals war der Höhenversatz von gemeinsam genutzten Süd- und Osttrakt zueinander.
Durch die Nutzungsänderung von Alten- zu Pflegeheim war somit ein erheblicher Mehraufwand an Pflegepersonal und Pflegeleistung die Folge. Im Zusammenhang mit neuesten Leitlinien zur Pflege und Sicherheit der Bewohner, dem damaligen Abbau von Pflegeplätzen und der energetischen Sanierung war der Neubau des Südtraktes eine Entscheidung, durch die Heimleitung um Markus Moll und den Stadtrat, die nicht unwesentlich zum wirtschaftlichen Überleben des „Hauses der Senioren" beitragen wird.
Zum Zweiten wäre eine Sanierung nur unwesentlich günstiger geworden. Nachdem die neu gestaltete Demenzstation bereits ein großer Erfolg ist, wird die Attraktivität des Hauses durch den Neubau des Südtrakts auch für neue Bewohner verstärkt und die inzwischen wieder positive Geschichte um das Alten- und Pflegeheim weiterführen.