Ortsversammlung vom 20.04.2012

 

Als festen Termin des Gundelfinger Ferienprogramms konnte Stadtrat Ulrich Steixner die Fahrt der SPD am 03. September ins Steiff-Museum nach Giengen verkünden.

 

Trauer um Wolfgang Lutzmann

 

Ohne den kürzlich verstorbenen Wolfgang Lutzmann musste sich dieses Mal der Gundelfinger SPD-Ortsverein unter Leitung von Roman Schnalzger und Benjamin Geiger im Gasthof Piroschka treffen. Lutzmann, langjähriger SPD-Ortsvorsitzender war 24 Jahre Stadtrat in Gundelfingen und 13 Jahre Kreisrat im Landkreis Dillingen. Als eine der großen Triebfedern der Gundelfinger Sozialdemokratie in den letzten 40 Jahren wird sein beherztes und verantwortungsbewusstes Engagement seinen Mitmenschen und Parteifreunden fehlen und eine Lücke hinterlassen, die kaum zu schließen sein wird. Die Gundelfinger SPD gedachte seiner in einer Schweigeminute.

 

Wahljahr 2013


Obwohl die Bundestagswahl und die Landtags- und Bezirkstagswahlen erst im Herbst 2013 stattfinden, mussten bereits jetzt die Delegierten für die Bundeswahlkreiskonferenz, hier wird der Kandidat für die Bundestagswahl nominiert, und die Stimmkreiskonferenz, Nominierung der Kandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahl, gewählt werden. Die Gundelfinger SPD begrüßte es ganz besonders, dass sich mit Mirjam Steiner aus Syrgenstein, als Erststimmenkandidatin für den Landtag, und dem ortsansässigen Jürgen Hartshauser, als Erststimmenkandidat für den Bezirkstag, dem Votum der Wähler stellen wollen. Roman Schnalzger sicherte beiden die volle Unterstützung des ganzen Ortsvereins zu. Mit dem Münchner Oberbürgermeister Christian Ude als Spitzenkandidat der bayrischen SPD weht wieder ein frischer Wind in der Partei und die enorme Zustimmung der bayrischen Bevölkerung lassen auf ein sehr gutes Wahlergebnis im Jahr 2013 hoffen.

 

Wünsche & Anträge
 
Angeregt durch die beiden SPD-Urgesteine Siegfried Wölz und Siegfried Doser beschloss die Gundelfinger SPD in Zukunft die Öffentlichkeit bei kommunalen politischen Themen der Stadt Gundelfingen noch besser in die Entscheidungsprozesse einzubinden. In letzter Zeit haben viele Menschen den Eindruck, dass den Politikern der Sinn für Gerechtigkeit und soziale Verantwortung abhanden gekommen ist. Der Kontakt zum Bürger ist teilweise verloren gegangen. Viele fühlen sich übergangen und können Entscheidungen nicht nachvollziehen.
Dem will die Gundelfinger SPD mit ihrer Entscheidung entgegenwirken.