Ortsversammlung vom 31.01.2012

Zur ersten Versammlung im neuen Jahr traf sich die Gundelfinger SPD im Gasthof Piroschka. Der stellvertretende Ortsvorsitzende Jürgen Hartshauser, der den erkrankten Vorsitzenden Roman Schnalzger vertrat, gab zuerst einen Rückblick auf die Arbeit des SPD-Ortsvereins im letzten Jahr.

 

2011 begann gleich mit einem Highlight, der Bürgermeisterwahl. Eine für alle Mitglieder eine sehr arbeitsintensive Zeit, die sich aber gelohnt hat. Jürgen Hartshauser, Bürgermeisterkandidat der SPD, konnte bei seiner ersten Kandidatur mit knapp 40% ein mehr als achtbares Ergebnis erzielen. Weitere Höhepunkte der SPD in Gundelfingen waren die Neuwahl der Vorstandschaft, das SPD-Kinderfest im Maxgarten, die Kirchweihwanderung nach Medlingen und der Besuch des Ulmer Oberbürgermeisters Yvo Gönner.

 

Einen Rückblick anderer Art lieferte der SPD-Fraktionsvorsitzende Siegfried Wölz. Wölz schaute auf die Geschehnisse der Stadt Gundelfingen in den letzten 12 Monaten zurück. Mit einem Rekordhaushalt ging die Stadt 2011 an den Start und daher konnten die ganzen großen Bauvorhaben wie die Sanierung der Krone, Sanierung des Bleichestadels, Sanierung der Peter-Schweizer-Grundschule, Restaurierung der Stadtmauer oder dem Neubau des Radweges nach Bächingen angegangen werden. Baumaßnahmen, die nicht nur in der Bevölkerung zum Teil heiß und heftig diskutiert wurden. Die Kosten dafür liegen bei knapp 5 Mio. €, wobei fast die Hälfte durch Zuschüsse wieder refinanziert werden konnten. Trotzdem konnten aber auch noch andere wichtige Bedürfnisse, wie zum Beispiel die Gründung des Jugendtreffs im Pfarrheim oder neue zusätzliche Parkplätze an der Bleiche umgesetzt werden.

 

2012 wird für die Stadt Gundelfingen finanziell den Gürtel enger schnallen müssen. Durch die hohe Kreisumlage und den nicht unerheblichen Einbruch bei der Gewerbesteuer stehen der Stadt dieses Jahr nicht die Mittel bereit, um weiter in diesem Maß in der Stadt investieren zu können. Jedoch wird die SPD-Stadtratsfraktion weiter darauf achten, dass wichtige Dinge wie Sanierungsarbeiten an der Mittelschule, die Wohnbebauung in allen drei Stadtteilen, die weitere Schaffung von Gewerbeflächen und spezielle Dinge wie der Radweg nach Peterswörth weiterverfolgt werden.

 

Für 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD sollte eigentlich Alois Kopec aus Echenbrunn geehrt werden. Leider konnte Kopec aus gesundheitlichen Gründen nicht bei seiner Ehrung anwesend
sein.
2012 steht keine Wahl an, trotzdem hat die Vorstandschaft der Gundelfinger SPD einiges vor und lädt daher alle Mitglieder und Interessierten ein, aktiv am Geschehen der Gundelfinger SPD teilzunehmen.