Nominierung Stadtratsliste
Als erste von den Vier im Gundelfinger Stadtrat vertreten Parteien konnten die Gundelfinger Sozialdemokraten ihre Kandidaten für die im März des nächsten Jahres anstehenden Stadtratswahlen nominieren. Im Gasthaus Piroschka begrüßten die beiden Ortsvorsitzenden Roman Schnalzger und Jürgen Hartshauser neben den SPD-Mitgliedern auch zahlreiche interessierte Gundelfinger Bürger.
In seiner Eröffnung bedankte sich Schnalzger als Erstes bei allen, die in den letzten Wochen so tatkräftig bei der Suche nach Kandidaten und beim Zusammenstellen des Wahlprogramms geholfen haben. Auch wenn die Ergebnisse der letzten Wahlen im Bund und in Land nicht besonders erfolgreich waren, so sollte man sich davon nicht verrückt machen lassen. Schließlich sind die Sozialdemokraten seit über 100 Jahren in der Gundelfinger Gesellschaft verwurzelt und außerdem könne man auf das verweisen, was man in den letzten Jahren auf kommunaler Ebene geschafft und verwirklicht habe.
Hier knüpfte Viktor Merenda, 2. Bürgermeister der Stadt Gundelfingen, an. Vieles, was man sich in den letzten sechs Jahren zum Ziel genommen hätte, habe man umsetzen können. Ohne die konstruktive Mitarbeit der SPD-Stadträte hätte in Gundelfingen und seinen Ortsteilen Echenbrunn und Peterswörth sicherlich nicht so viel erreicht werden können. Die Schaffung von Kinderkrippenplätzen, die Erschließung neuer Industrie- und Wohngebiete, der Bau des Recyclinghofes oder der Neubau des Südtraktes des Hauses der Senioren sind nur einige wenige exemplarische Beispiele für die Umsetzung der Leitlinien der politischen Arbeit der SPD-Stadtrats-Fraktion. Aber man dürfe sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen. Viele neue Aufgaben gebe es zu lösen, viele neue Projekte anzuschieben und umzusetzen. Es werde den zukünftigen Gundelfinger Stadträten in den nächsten sechs Jahren sicherlich nicht langweilig werden.
SPD-Fraktionsvorsitzender Siegfried Wölz zeigte sich erfreut über die gelungene Bewerberliste. Breit aufgestellt sei man dieses Mal, quer durch alle Altersschichten, Berufssparten und Familienstände habe man Kandidaten gewinnen können. Besonders sei hervorzuheben, dass sich viele junge Gundelfinger bereit erklärt haben, sich auf der Liste der SPD für den Einzug in den Stadtrat zu bewerben.
Nach der Aussprache stellte Roman Schnalzger alle Kandidaten und ihre Platzierung vor. Dazu wurden von allen Mitgliedern reichlich Stellung genommen und nach einer darauffolgenden Diskussion der Vorschlag der Listenreihung für gut befunden.
In einer geheimen Wahl, die vom SPD-Kreisvorsitzenden Dietmar Bulling aus Lauingen geleitet wurde, wurden alle Bewerber einstimmig gewählt. Bulling gratulierte allen recht herzlich.
Erfreut zeigte sich Ortsvorsitzender Schnalzger, dass die vorgeschlagene Liste auf solch breite Zustimmung bei den Mitgliedern finden konnte. In seinem Schlusswort bedankte sich der Ortsverein durch den stellvertretenden Vorsitzenden Jürgen Hartshauser bei Ulrich Steixner, der nach 24 Jahren im Gundelfinger Stadtrat bei der anstehenden Wahl nicht mehr zur Verfügung steht.
Kandidatenliste des Gundelfinger SPD-Ortsvereins
-
Merenda Viktor
-
Schweizer Vera
-
Hartshauser Jürgen
-
Wölz Siegfried
-
Gruber Pauline
-
Fritz Josef
-
Stenke Hans
-
Schaarschmidt Sebastian
-
Spengler Birgit
-
Reicherzer Thomas
-
Hartshauser Uwe
-
Fritz Steffen
-
Geiger Benjamin
-
Duschek Bernd
-
Strobel Silvia
-
Lindenmaier Rainer
-
Gollmann Peter
-
Rückl Anita
-
Schnalzger Roman
-
Wagner Toni
Ersatzkandidaten:
-
Pfeifer Maria
-
Bastian Peter
-
Stark Michael