Treffen der SPD Vorstandschaft und Stadtratsfraktion 18.01.2014

 

In den vergangenen Tagen trafen sich die Gundelfinger SPD- Stadtratsfraktion und die Vorstandschaft des Gundelfinger SPD- Ortsvereins im Gasthaus Sonne in Echenbrunn.

 

Viel hatte man sich 2008 für die politische Arbeit im Gremium des Stadtrates vorgenommen und vieles habe man auch umsetzen können erklärte der 2. Bürgermeister der Stadt Gundelfingen, Viktor Merenda, rückblickend auf die nun endende Amtsperiode des Gundelfinger Stadtrats. Als stärkste Fraktion im Stadtrat sei man schließlich auch gefordert gewesen sich für die Bürger der Stadt und deren Belange einzusetzen. Neue Wohngebiete wurden geschaffen, die rechtzeitige Schaffung der Kinderkrippen an den Kindergärten, das Haus der Senioren wurde auf den richtigen Weg gebracht, historische Gebäude wie die Krone oder der Bleichestadel konnten sinnvoll saniert und mit Leben gefüllt werden oder auch der Bau des gemeinsamen Recyclinghofes sind Vorzeigeobjekte, die die Stadt verwirklichen konnte.

 

Vieles wurde geschaffen, aber viele Projekte müssen in den nächsten Jahren angeschoben, geplant und umgesetzt werden so SPD- Fraktionsvorsitzender Siegfried Wölz. In aller Munde ist die anstehende Sanierung der Brenzhalle. Ein nicht mehr ausreichender Brandschutz, schlecht isolierte Außenwände, fehlende Prallwände, veraltete Sanitäranlagen und ein zu erneuernder Hallenboden zeigen, dass die Brenzhalle als Schulsporthalle und auch als Veranstaltungshalle in die Jahre gekommen ist. Hier gilt es eine fachlich und technisch optimale Planung zur Sanierung der Brenzhalle zu gestalten, die auch finanziell vor den Bürgern zu vertreten ist.

 

Auch die Investitionen für die Feuerwehren in allen drei Ortsteilen werden die neu gewählten Stadträte noch lange beschäftigen, so Josef Fritz. Hohe Investitionen für die Stadt, die fachkompetent geplant und in Absprache mit den Wehren umgesetzt werden.

 

Weiteren Handlungsbedarf sieht Stadtrat Jürgen Hartshauser im Wohnungsbau. Hier müssen die Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit finanzierbarer Mietraum geschaffen wird. Die frühzeitige Suche nach neuen Baugebieten, die Erweiterung des Industriegebietes von Air Liquide in Richtung Bahnlinie und die fortlaufende Sanierung der Brücken und des Kanalnetzes sollen im Auge behalten werden.

 

Aber nicht nur gebaut werden soll in den nächsten Jahren warfen die beiden Damen der SPD-Fraktion, Vera Schweizer und Pauline Gruber, in die Runde. Soziale Themen für die Menschen der Stadt sind nicht zu vernachlässigen. Die Einführung der offenen und gebundenen Ganztages-schulform an der Grundschule, Betreuungsmöglichkeit von Kindern in den Schulferien, die Fortführung der Strukturverbesserungs-maßnahmen im Haus der Senioren und vor allem die Beibehaltung der freiwilligen Leistungen für Vereine und Einrichtungen sind einige der Themen deren Umsetzung die Gundelfinger SPD vorantreiben möchte.

 

Es wird den neu gewählten Stadträten in den nächsten Jahren sicherlich nicht langweilig werden. Viel Arbeit steht an, Arbeit die die Zukunft Gundelfingens sichern soll, damit Gundelfingen weiterhin ein attraktiver Ort für seine Bewohner bleiben wird.