Treffen SPD-Kreistagsfraktion in Gundelfingen
Die SPD-Kreistagsfraktion, wobei die Gundelfinger SPD durch Vera Schweizer, Siegfried Wölz und Jürgen Hartshauser vertreten waren, bekräftigte anlässlich einer Sitzung in der Peter-Schweizer-Grundschule ihre Unterstützung für das ehrgeizige Ziel des Landkreises, nach und nach die öffentlichen Gebäude des Kreises energietechnisch so zu verbessern, dass sie den Anforderungen der Gegenwart und Zukunft gerecht werden. Da als nächste Maßnahme nun die Planung für die Erneuerungsarbeiten beim Landratsamtsgebäude vorgesehen sei, sollte sich die Fraktion, so Kreisrat Reinhold Sing, schon aktiv in die Vorplanungen einbringen. Dieses Gebäude sei nun über 50 Jahre im Betrieb.
Seit dieser Zeit hätten sich die klimapolitischen Vorgaben durch die Klima-und Erderwärmungsproblematik bei stark gestiegenen Heizölkosten grundlegend geändert. Beim Landratsamtsgebäude gehe es in erster Linie darum, so Kreisrätin Vera Schweizer, gute Dämmwerte an der Gebäudehülle zu erreichen. Bei einem Ortstermin vor der Fraktionssitzung konnten sich die SPD-Kreisräte davon überzeugen, dass die 2011 energetisch generalsanierte Peter-Schweizer-Schule einen fachlichen Anhaltspunkt auch für die Maßnahme beim Landratsamt bieten könnte. Dieses Gebäude wurde „neu eingepackt“. Durch eine bestmögliche Dämmung, den Einbau neuer Fensterpartien und Faserzementplatten als äußere Fassadenschicht. Für die Kreisräte Bernd Steiner und Jürgen Hartshauser wäre diese Technik mit einer Dämmschicht von 24 Zentimetern Mineralwolle und einem Fassadenabschluss mit Faserzementplatten eine kostengünstige ideale Variante beim Landratsamtsgebäude. Dazu müssten aber auch neue Fensterpartien und im Gebäudeinneren die Technik der Belüftung und Wärmerückgewinnung kommen, forderte Kreisrat Siegfried Wölz, was auch Architekt Lattke unterstrich.
Die Kreisräte Bernd Steiner und Wolfgang Schenk wollen nun zusammen mit Landrats-Stellvertreter Hans-Jürgen Weigl die in Gundelfingen gewonnenen Erkenntnisse bei der weiteren Planung beim Landratsamtsgebäude einbringen.