Klausur SPD-Kreistagsfraktion 27.02.2016
Zu ihrer jährlichen Klausurtagung traf sich die SPD-Kreistagsfraktion, mit den drei Gundelfinger Kreisräten Vera Schweizer, Siegfried Wölz und Jürgen Hartshauser, auf Einladung des Fraktionsvorsitzenden Bernd Steiner im Hotel-Gasthof Sonne in Echenbrunn.
Neben der Vorbesprechung der anstehenden Sitzungen des Kreisentwicklungsausschusses und des Kreisausschusses wurde von SPD-Haushaltssprecherin Mirjam Steiner der Kreishaushalt vorgestellt. Insbesondere die für 2016 geplanten Maßnahmen und Projekte wurden intensiv beraten und diskutiert. In diesem Zusammenhang fragte Kreisrat Jürgen Hartshauser nach, wie es zu der enormen Kostensteigerung von über 2,5 Mio. € bei der Sanierung des Sailer-Gymnasiums kommen konnte. Steiner erläuterte, dass dies zum einen daran liegt, dass die Kosten der Sanierung aus dem Jahr 2014 stammen und dass die Bestandspläne des Dillinger Gymnasiums in einigen Teilen nicht korrekt waren. Hartshauser forderte den Fraktionsvorsitzenden auf nochmals den Antrag zur Installation eines externen Projektsteurers für die Großbauprojekte des Landkreises zu stellen. Dieser würde laufend die Kostenentwicklung anpassen, Vertragssituationen prüfen und zu einer besseren Abstimmung der verschiedenen Gewerke führen. Damit würde manch finanzielle Überraschung vermieden werden. Auch ein Auge auf die Defizite der Kreiskliniken möchte der Gundelfinger Siegfried Wölz werfen, hier sei der Landrat weiterhin gefordert die Kostenentwicklung nach den umfangreichen Sanierungen selbstkritisch zu begleiten. Keine halbe Sachen machen fordert Kreisrat Reinhold Sing mit Blick auf die anstehenden Hochbaumaßnahmen des Landkreises. Ob energetische Sanierung, der Einsatz erneuerbarer Energien oder die Lösung der Regenwasserproblematik dürfe nicht an den Kosten scheitern. Der finanzielle Einsatz sei zwar am Anfang höher, würde sich aber durch die Senkung der laufenden Unterhaltskosten jederzeit wieder refinanzieren.
Gast Dietmar Bulling, Vorsitzender der Kreis-SPD, regte an, dass die Kreistagsfraktion weiter auf die Investitionen in Bildungseinrichtungen wie dem 3. + 4. Bauabschnitt des Sailer-Gymnasiums oder an der Realschule und dem Albertus-Gymnasium in Lauingen drängen muss. In diesem Zuge wünscht sich der ehemalige Dillinger Oberbürgermeister Hans-Jürgen Weigl die Ansiedlung einer FOS/BOS im Landkreis, schließlich könne es nicht sein, dass junge Menschen stundenlang unterwegs sein müssen, um eine solche Bildungseinrichtung besuchen zu können.
In einigen Nachbarlandkreisen werden die gemeindlichen Feuerwehren finanziell durch den Landkreis unterstützt, um die enormen Summen für Investitionen wie der Anschaffung einer Drehleiter tätigen zu können, konnte Kreisrat Wolfgang Konle berichten und bat zu prüfen, ob nicht auch der Dillinger Landkreis in diese Unterstützung mit einsteigen könne.