SPD-Kreistagsfraktion tagte in Gundelfingen

 

Zur Vorbereitung der Ausschusssitzungen trafen sich die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion dieses Mal in Gundelfingen. Die Gundelfinger SPD war mit Kreisrätin Vera Schweizer und beiden Kreisräten Siegfried Wölz und Jürgen Hartshauser vertreten.

 

Zu Beginn stellte der Kreisrat und Gundelfinger SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzende Jürgen Hartshauser seinen Kolleginnen und Kollegen aktuelle Themen der Gundelfinger Stadtratspolitik vor. Von der Sanierung der Brenzhalle über die Belebung des Bahnhofareals mit einem Neubau des Feuerwehrgerätehauses bis hin zur Sanierung von Kläranlage und Hallenbad spannte sich der Bogen. Viele Erfahrungen und Meinungen konnte Hartshauser mit seinen Kreistagskollegen über die Suche nach Bauland und der Suche nach Investoren im Wohnungsbau austauschen. Hartshauser bedankte sich besonders bei Bernd Steiner, Bürgermeister aus Syrgenstein, der das Gremium über den Wohnungspakt Bayern informierte. Hierbei handelt es sich um ein Förderprogramm für Kommunen zur Errichtung von Mietwohnungen, mit dem in Syrgenstein zusätzlicher Wohnraum zu günstigen Mietpreisen entstehen soll. Ein Modell, das auch gut zu Gundelfingen passen würde und von der Verwaltung der Stadt Gundelfingen geprüft werden soll, resümierte Hartshauser.

 

Kreistagsfraktionsvorsitzender Bernd Steiner informierte im Vorfeld der anstehenden Kreisausschusssitzung über die geplante Sanierung des Querbaus am Landratsamt in Dillingen. Neben der energetischen Sanierung sind auch brandschutztechnische Baumaßnahmen erforderlich. Mirjam Steiner, Geschäftsführerin der SPD-Kreistagsfraktion, begrüßte die Planungen, die zu einer wesentlichen Verbesserung der aktuellen Situation führen werden. Der geplante Baubeginn wird Sommer 2017 sein. In einer der nächsten Sitzungen wird dann die geplante Sanierung des Längsbaus des Landratsamtes vorgestellt.

 

Der Lauinger Bürgermeister Wolfgang Schenk konnte über das Projekt „Umstrukturierung und Erweiterung des Realschulgebäudes in Lauingen“ berichten. Hier wird neben einem Erweiterungsbau inklusive einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung der Brandschutz der bestehenden Schule ausgebaut und verbessert. Die Kreisräte der SPD waren sich dabei einig, die Einsetzung eines Projektsteurers zu fordern, um finanzielle Überraschungen und Kostensteigerungen wie am Johann-Michael-Sailer in Dillingen zu vermeiden. Die Projektsteuerung sei das Kernstück eines professionellen Baumanagements und ist neben der laufenden Information des Auftraggebers für die Überwachung und Koordination der am Bau beteiligten Firmen inklusive der Termin- und Kostenpläne zuständig. Mit der Maßnahme wird ab Sommer 2018 geplant.