Ortsvereins-Versammlung 24.02.2016

Bild v. links: Ulrich Steixner, Jürgen Hartshauser, Josef Fritz, Dieter Reicherzer, Eberhard Schaufelberger, Birgit Spengler, Benjamin Geiger, Thomas Reicherzer, Siegfried Bresnjak und Jürgen Straubinger

 

Neben verdienten Jubilaren konnten auf der ersten Sitzung des Gundelfinger SPD-Ortsvereins im Jahr 2016 auch zwei ehemalige Stadtratsmitglieder geehrt werden.

 

Auf der durch die beiden SPD-Ortsvorsitzenden Benjamin Geiger und Birgit Spengler organisierten Versammlung im Hotel-Gasthof Sonne in Echenbrunn wurden zuerst Siegfried Bresnjak aus Gundelfingen und die beiden Bächinger Jürgen Straubinger und Eberhard Schaufelberger für ihre 25jährige Mitgliedschaft mit einer Ehrenurkunde und Ehrennadel ausgezeichnet. Sein inoffizielles Jubiläum konnte Dieter Reicherzer für 30 Jahre feiern. Leider konnten die beiden Jubilare Monika Ziegler und Ernst Schadl der Einladung zu ihrem Jubiläum nicht folgen.

 

Ein besonderer Punkt auf der Agenda war dieses Mal die Ehrung von Ulrich Steixner und Josef Fritz, die Beide bis vor kurzem noch als Mitglieder des Gundelfinger Stadtrates tätig waren. Ulrich Steixner war 24 Jahre ein Teil der SPD-Stadtratsfraktion, dabei war er unter anderem als Umwelt- und Kindergartenreferent tätig und in allen wichtigen Ausschüssen der Stadt vertreten. Der Peterswörther Josef Fritz, vor allem bekannt als Referent für Sport und Vereine, war 19 Jahre im Stadtrat von Gundelfingen vertreten. Geiger hob  dabei noch einmal hervor, wie die beiden ehemaligen Stadträte mit ihren Entscheidungen auch das Bild der Stadt Gundelfingen mit geprägt haben. Sie waren dabei in wichtige Entscheidungen wie der Innenstadt-Sanierung, der Sanierung der Grundschule, der ehemaligen Krone  oder des Bleichestadels mit eingebunden. Standhaft in ihrer Meinung, jedoch auch immer kompromissbereit im Bestreben für ihre Stadt die bestmögliche Entscheidung zu finden und zu treffen. Mit ihrem Engagement und Wissen waren sie ein belebendes Element der SPD-Stadtratsfraktion.

 

In seinem Bericht über die aktuelle Situation der Stadt Gundelfingen

ging SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzender Jürgen Hartshauser auf Themen wie der Ansiedelung des Reservegaskraftwerkes, der anstehenden Sanierung der Brenzhalle, der geplanten Sanierung der Kläranlage und des Kriegerdenkmals ein. Auch ISEK, das Integrierte Stadt-Entwicklungskonzept wurde vorgestellt. Bemängelt wird von Seiten der SPD-Fraktion, dass trotz ihrer Anträge, daraufhin wurde ein Bauflächenkataster erstellt, sich an der schlechten Bauplatzsituation nichts getan hat. So kann die Stadt momentan gerade einmal vier freie Bauplätze aufweisen, ein klarer Standortnachteil zu anderen Gemeinden. Auch die stockende Suche nach dem Standort für das neue Feuerwehrgerätehaus missfällt den Genossen im Gundelfinger Rat. Hier wurde von den Fraktionsmitgliedern der SPD erhebliche Vorarbeit im Bezug auf Naturschutz, Kontakt mit der Bahn oder bei der richtigen Bewertung der Grundstückspreise geleistet, so richtig vorwärts gehe es aber trotzdem nicht, schloss Hartshauser seine Betrachtung der Gundelfinger Stadtpolitik.

 

Abschließend lud Bernd Duschek die Anwesenden zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem SPD KV Günzburg und des SPD Ortsvereins Burgau ein. Dort wird am 10. März die Abgeordnete des europäischen Parlaments Maria Noichl auf dem roten Sofa im Atrium der Kapuzinerhalle zu den Themen „TTIP“ und „Flüchtlingsströme im Zusammenhang mit der Agrarpolitik“ erwartet.