Ortsvereinsversammlung 21.02.2017
Auf Einladung der beiden SPD-Ortsvorsitzenden Benjamin Geiger und Birgit Spengler traf sich der Gundelfinger SPD-Ortsverein im Gasthof Sonne in Echenbrunn.
Ein besonderes Ereignis ehrten dabei die Gundelfinger Genossen. Vera Schweizer, konnte vor wenigen Wochen ihre 50jährige Mitgliedschaft in der SPD feiern. Schweizer vertritt die Sozialdemokraten seit 1990 im Kreistag des Landkreises Dillingen und seit 2002 arbeitet sie aktiv und nachhaltig im Gundelfinger Stadtrat. Als besondere Wertschätzung der Gundelinger Bevölkerung kann das mehrfache Abschneiden als Stimmenkönigin bei den Stadtratswahlen bezeichnet werden. Reduzieren auf ihren verstorbenen Ehemann Peter Schweizer, 27 Jahre Bürgermeister der Stadt Gundelfingen, kann man Vera Schweizer auf gar keinen Fall. Schon immer hat sie sich um diejenigen gekümmert, die besonders viel Hilfe und Zuwendung in unserer Gesellschaft benötigen. Als Vorsitzende der Gundelfinger Ortsgruppe der Arbeiter-Wohlfahrt und als Referentin für Jugend und Soziales im Gundelfinger Stadtrat setzt sich Vera Schweizer vor allem für Kinder, Jugendliche und Senioren ein. Daher war sie auch sofort dabei, als es darum ging, die Hilfe für Asylsuchende in Gundelfingen auf die Beine zu stellen und selber Hand anzulegen. Nicht nur durch ihre 50jährige Mitgliedschaft in der SPD, vor allem wegen ihrem Handeln ist die 68jährige ein Vorbild für die Mitglieder der Gundelfinger SPD. Ortsvorsitzender Benjamin Geiger und Fraktionsvorsitzender Jürgen Hartshauser bedankten sich bei Vera Schweizer für ihr großes Engagement. Sie gaben auch der Hoffnung Ausdruck, dass dieses Jubiläum mehr Motivation für weitere aktive Jahre im Kreis der Sozialdemokraten sei, als ein Zeichen um etwas kürzer zu treten.
Jürgen Hartshauser, in seiner Doppelfunktion als Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion und als Kandidat bei der anstehenden Bürgermeisterwahl, gab den zahlreichen Mitgliedern des Ortsvereins einen Einblick in die aktuellen Themen des Gundelfinger Stadtrates. Berichten konnte er dabei über den Waldkindergarten, die Sanierung der Brenzhalle und des Kriegerdenkmales, den aktuellen Stand der Bedarfsermittlung beim geplanten Reservegaskraftwerk und der Überplanung des Schwarz-Areals. Bedauerlich für die Gundelfinger Innenstadt bezeichnet Hartshauser die Schließung von „Schöner Schenken“. Wieder ein Geschäft weniger und ein Beweis dafür, welche große Herausforderung die Revitalisierung der Innenstadt mit sich bringt. Lösungsansätze sind hier die Vernetzung von Kommune und Einzelhandel, Leerstandsmanagement und Verknüpfung des Angebotes des Einzelhandeles auf einer kommunalen Online-Plattform. Mit der Verwirklichung des Erlebnisraums Brenz steigert sich die Attraktivität Gundelfingens und bietet neben interessanten Veranstaltungen Anreize um nach Gundelfingen zu kommen und hier gleich auch einzukaufen. Bei der Belebung der Innenstadt ist jedoch Geduld gefragt und eine sehr enge Zusammenarbeit zwischen Kommune, Wirtschaftsvereinigung und Einzelhandel. Anschließend beantwortete Hartshauser alle Fragen zu Themen des Stadtrates und den Zielen seiner Bürgermeisterkandidatur.
Benjamin Geiger bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr großes Interesse und für einen sehr interessanten Abend.