Sitzung SPD-Kreistagsfraktion

Zur Vorbereitung auf die anstehende Sitzung des Kreistages trafen sich die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion, mit den Gundelfinger Kreisräten Vera Schweizer, Siegfried Wölz und Jürgen Hartshauser, auf Einladung ihres Vorsitzenden Bernd Steiner.

Erfreut waren die Kreisräte der SPD über die Ansiedelung einer Fachoberschule an den St.-Bonaventura-Schulen in Dillingen. Nachdem alle bisherigen Bemühungen durch den Landkreis eine eigene Fachoberschule zu gründen, in den letzten Jahren leider erfolglos blieben, ist die Einrichtung der Fachoberschule durch das Schulwerk der Diözese Augsburg eine mehr als sehr gute Alternative. Auch wenn der Landkreis Dillingen sich an den Gesamtinvestitionen der Baumaßnahmen in Höhe von 15 Millionen Euro mit 1,2 Millionen Euro beteiligen wird. Über 220 Schüler aus dem Landkreis Dillingen sind momentan an den Fachoberschulen in Donauwörth, Neusäß und Neu-Ulm verteilt. Diese können durch eine heimatnahe FOS ihre Zeit sinnvoller gestalten, als diese auf der Straße zu verbringen, lobte der Gundelfinger Kreisrat Jürgen Hartshauser das Vorhaben. Der Landkreis Dillingen kann hiermit seine Position als Bildungslandkreis weiter ausbauen.

Der Haushalt des Landkreises Dillingen lasse für 2017 fast keine Wünsche offen, so die Haushaltssprecherin der SPD-Kreistagsfraktion Mirjam Steiner. Über 14 Millionen Euro für Investitionen mit dem Schwerpunkt Bildung, eine Million Euro Schuldenabbau und eine kleine Senkung der Kreisumlage um 0,25 Punkte sind positive Signale im vorliegenden Haushalt.

Trotzdem muss kritisch nachgefragt werden, warum in Bayern und Schwaben die Umlagekraft im Durchschnitt um 5,8% steigt, während diese im Landkreis Dillingen um 1,7% zurückgeht. Dies bedeutet ein wachsendes Risiko für den Haushalt bei dem die geringe Steuer- und Finanzkraft nicht im Einklang mit den Investitionsmaßnahmen steht. Desweiteren sollte überprüft werden, ob die Schule für den Technischen Umweltschutz mit insgesamt acht Schülern in zwei Klassen Sinn macht und nicht noch durch den Fachbereich Informatiktechnik erweitert wird.