Sitzung SPD-Kreistagsfraktion

Nachdem Bernd Steiner den Vorsitz der SPD Kreistagsfraktion auf eigenen Wunsch aufgegeben hat, überreichte der neugewählte Fraktionschef Wolfgang Konle dem Syrgensteiner Bürgermeister ein Geschenk, verbunden mit dem Dank, für die geleistete Arbeit in den vergangenen 15 Jahren. Dem Dank schlossen sich auch die Gundelfinger SPD-Kreisrätin Vera Schweizer und ihre drei männlichen SPD-Kreistagskollegen Siegfried Wölz, Viktor Merenda und Jürgen Hartshauser an.

Eine intensive Auseinandersetzung mit dem Kreishaushalt 2019 und die Finanzplanung des Investitionsprogramms für die Haushaltsjahre 2019-2022 wurden anschließend vom Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Konle behandelt. Positiv am Kreishaushalt 2019 ist die Ausgeglichenheit und dass man erstmals in diesem Jahrhundert weniger als eine Million an Zinsen zahlen muss. Bedauerlich ist allerdings, dass für das Sailer Gymnasium und die Berufsschule Höchstädt nur Planungskosten angesetzt sind und die Baumaßnahmen praktisch still stehen. Doch die nach wie vor schwierige Finanzlage des Kreises lässt nichts anderes zu. Die hohe Kreisumlage von 49,75% belastet die Städte im Kreis sehr, bemerkte Kreisrat Jürgen Hartshauser.

In den neuen Integrationsbeirat im Landkreis Dillingen wurde Vera Schweizer und als deren Stellvertreter Dietmar Bulling benannt. Fraktionsvorsitzender Wolfgang Konle bedankte sich ausdrücklich für die Bereitschaft für das weitere Ehrenamt bei Vera Schweizer. Die Fraktion unterstreicht in der Flutpolderdiskussion, dass der Kreis Dillingen mit dem Riedstrom mehr als genug Verantwortung für Hochwasser übernimmt und Flutpolder in Helmeringen und im Neugeschüttwörth strikt abgelehnt werden. Außerdem begrüßt die SPD Kreistagsfraktion die Aktivitäten des Landkreises zur Reduzierung des Bienensterbens ganz ausdrücklich, was durch die private Anlage von Blühflächen durch die Fraktionsmitglieder zum Ausdruck kommt.