Ortsvereinsversammlung 24.05.2019

Gegen sonstige Gepflogenheiten beschäftigen sich die Mitglieder des Gundelfinger SPD-Ortsvereins auf ihrer Mitgliederversammlung mehr mit der Vergangenheit als mit der Zukunft Gundelfingens. Zu der Mitgliederversammlung hatten die beiden SPD-Ortsvorsitzenden Birgit Spengler und Jürgen Hartshauser in den Hotel-Gasthof Sonne in Echenbrunn geladen.

Nachdem im März kommenden Jahres die Kommunalwahlen stattfinden, war es nötig Delegierte zur Aufstellung der Kreistagsliste zu wählen. Hier werden Alexander Baumgärtner, Benjamin Geiger, Jürgen Hartshauser, Viktor Merenda, Roman Schnalzger, Vera Schweizer, Birgit Spengler und Hans Stenke die Gundelfinger Interessen vertreten.

Nach der Pflicht folgte der interessante Teil des Abends. Siegfried Doser, ehemaliger Gundelfinger SPD-Stadtrat und Ur-Echenbrunner, berichtet über die Ausgrabungen des Baugebietes in Echenbrunn hinter der Kirche. Nach dem Verkauf des Geländes von der Kirchenstiftung an die Stadt beauftragte das Landesamt für Denkmalpflege 2015 die Ausgrabungen. Die Ausgrabungen zogen sich dabei über fast zwei Jahre hin und kosteten die Stadt über 300.000 Euro, wie Stadtrat Siegfried Wölz einschob. Nachdem bereits durch Luftaufnahmen Bodendenkmäler festgestellt wurden, wurde bei den Ausgrabungen eine Ansiedlung aus den Jahren 1000 bis 700 v.Chr. gefunden. Zusätzlich wurden über 200 Skelette gesichert, die Letzten dabei aus der Zeit um 1560 n.Chr.. Dabei griff Doser auch die Geschichte des Echenbrunner Klosters, der Friedhöfe, der Echenbrunner Mühlen und die Zeit Pfalz-Neuburg auf. Nachdem der Vortrag Dosers sehr viel Resonanz gefunden hatte, konnte Doser viele Bilder aus der Zeit Mitte des 20. Jahrhunderts präsentieren. Dabei war viel Erstaunliches, aber auch viel Vergnügliches aus der Geschichte Echenbrunns zu erfahren.