Helferfest

Einen Tag nach der Kommunalwahl am 15. März diesen Jahres kam der Lock-Down. Wegen Corona – nichts ging mehr. Dies hat auch die Gundelfinger SPD betroffen. Nur wenige Tage nach der Wahl war eine Feier für alle Helfer und Kandidaten für Stadtrat und Kreistag geplant. Diese musste leider entfallen. Ein halbes Jahr später konnte dieses Fest unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln im Hotelgasthof Sonne in Echenbrunn nachgeholt werden. Die beiden SPD-Ortsvorsitzenden Birgit Spengler und Jürgen Hartshauser konnten dabei zahlreiche Gäste begrüßen, unter anderem auch den zweiten Bürgermeister der Stadt Gundelfingen Roman Schnalzger.

In ihrer Begrüßung bedankte sich Birgit Spengler bei allen Helfern und Kandidaten. Ob für Fotografieren, Plakatieren, Prospekte gestalten und verteilen, Gestaltung der Wahlabende, Teilnahme an den vielen Besprechungen oder nur dafür sich als Kandidat für die SPD sich der Wahl gestellt zu haben. Dass es eine schwierige Wahl werden würde war Spengler klar, traten doch mit Siegfried Wölz, Viktor Merenda und Sebastian Schaarschmidt bekannte und verdiente Stadträte nicht mehr zur Wahl an, doch hatte sie sich doch ein besseres Ergebnis erhofft. Schließlich stellte die SPD mit ihren Kandidaten einen breiten Mix aus engagierten Bürgern aus Gundelfingen. Erfreulich war jedoch, dass die Gundelfinger Genossen weiterhin stärkste Kraft im Gundelfinger Stadtrat bleiben, dass SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzender Jürgen Hartshauser wieder zum Stimmenkönig gewählt wurde und das es mit Max Ruchti einem jungen Kandidaten gelungen ist in den Stadtrat einzuziehen. Vera Schweizer und Hans Stenke vervollständigen das Sextett der SPD im Gundelfinger Stadtrat. Bedauerlich findet Spengler dass mit Vera Schweizer und Jürgen Hartshauser nur noch zwei Gundelfinger die Interessen der Stadt im Kreistag vertreten können.

In seiner Funktion als stellvertretender SPD-Ortsvorsitzender bedankte ich Hartshauser bei Birgit Spengler für ihren enormen Einsatz mit einem kleinen Präsent.