Kandidatenvorstellung in Echenbrunn
Mehr als gut besucht war die Vorstellungsrunde der Kreis- und Stadtratskandidaten der Gundelfinger SPD im Hotel-Gasthof Sonne in Echenbrunn. SPD-Ortsvorsitzende Birgit Spengler freute sich über das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger aus Gundelfingen und seinen Ortsteilen Echenbrunn und Peterswörth und konnte dabei auch zweiten Bürgermeister Viktor Merenda und den Ehrenvorsitzenden der Gundelfinger SPD, Siegfried Wölz, begrüßen. Spengler bedankte sich bei Beiden und auch bei Sebastian Schaarschmidt für Ihren Einsatz für die Stadt Gundelfingen, alle drei kandidieren nicht mehr für den Gundelfinger Stadtrat. Zudem wies die Gundelfinger Stadträtin darauf hin, dass die Gundelfinger SPD mit dreizehn Kandidaten fast ein Viertel aller Kandidaten der SPD für die Kreistagswahl im Landkreis Dillingen stellt.
Wie bereits schon vor sechs Jahren stellen die Kandidatinnen und Kandidaten ein breites Spektrum an beruflicher Erfahrung, ehrenamtlichen Engagement und verschiedenster familiärer und sozialer Lebenslagen dar. Kandidaten wie Max Ruchti, der seinen Wunsch nach ausreichend und bezahlbarem Wohnraum zum Ausdruck brachte und Vera Schweizer, für die der soziale Friede in der Stadt, der Ausgleich zwischen Jung und Alt und Familie, immer noch Antrieb für Ihr Tun ist, grenzen das Altersfeld mit 29 und 71 Jahren ab. Einen besonderen Tip gab Jörg Blum, der sich für den Erhalt von Tradition und Brauchtum aussprach, den Anwesenden. Da er einen Tag nach den Wahlen Geburtstag hat, wären doch jeweils drei Stimmen für Ihn ein tolles Geburtstagsgeschenk. Als dreifache Mutter freute sich Yasmin Dennenmoser mit der Stadtratskandidatur den Kreis schließen zu können, den sie mit 18 Jahren und ihrer politischen Arbeit bei den Jungsozialisten begonnen hat. Der Leiter der Mittelschule und Stadtrat Hans Stenke konnte darüber berichten, dass seine Bemühungen mit den Vergabekriterien beim Baugebiet Mühlenweg von Erfolg gekrönt war. Damit war es möglich, Einheimischen bei der Vergabe der Bauplätze einen Bonus zu gewähren. Lokalmatador in Echenbrunn war neben Viktor Merenda jedoch Thomas Lindenmayr. Als Mitarbeiter der Sparkasse Dillingen-Nördlingen und als Personalrat bringt er viel Erfahrung im Umgang mit Menschen und deren Wünschen und Sorgen mit. Das Interesse der Stärkung des Ehrenamtes war für den Kommandanten der Echenbrunner Feuerwehr einer der Gründe zur Kandidatur für den Gundelfinger Stadtrat.
Zum Abschluss stellte Jürgen Hartshauser, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion, Themen vor, die sich die Kandidaten der Gundelfinger SPD zum Ziel gesetzt haben. Ein Bürgerbüro im Rathaus, freies WLAN in der Innenstadt, die Sicherung der medizinischen Versorgung oder der Wunsch nach einem neuen Baugebiet in Echenbrunn trafen bei den Gästen der Kandidatenvorstellung auf großes Interesse.