Kandidatenvorstellung in Gundelfingen

Drei Ortsteile – Drei Kandidatenvorstellungen. Unter diesem Motto war die Gundelfinger SPD unterwegs. Nach Echenbrunn und Peterswörth fand die Vorstellung der Kandidaten der Gundelfinger SPD für die anstehende Stadt- und Kreistagswahl im Landgasthof Delle in Gundelfingen statt. Den 110ten Geburtstag feiern demnächst die Gundelfinger Sozialdemokraten. In all dieser Zeit waren und sind sie ein fester Bestandteil in der Kommunalpolitik stellte die SPD-Ortsvorsitzende Birgit Spengler in ihrer Begrüßung fest. Mit momentan acht Stadträten stellt die SPD die stärkste Fraktion im Gundelfinger Stadtrat. Auch im Kreistag sind die Gundelfinger Sozialdemokraten stark vertreten. Vera Schweizer, Viktor Merenda, Siegfried Wölz und Jürgen Hartshauser vertreten dort die Gundelfinger Interessen. Einzig Siegfried Wölz kandidiert nicht mehr für den Kreistag.

Auch für den Kreistag kandidiert Tanja Bleher. Für die zweifache Mutter ist ehrenamtliches Engagement kein Fremdwort. Damit verwirklicht sie ihr Lebensmotto: „Nicht nur motzen, sondern auch machen!“ Neben ihrem Mitwirken im Elternbeirat der Grundschule und im Helferkreis Asyl ist Bleher in Gundelfingen durch das Tanzen, als Trainerin und Mitglied der Spice Showtanzgruppe, bekannt. Ebenfalls durch den Sport hat sich Robert Holzapfel in Gundelfingen einen Namen gemacht. Nicht nur aus diesem Grund legt der Lehrer an der Mittelschule ein besonderes Augenmerk auf die Sportstätten und die Förderung der Vereine in Gundelfingen. Auf die Frage warum er für die SPD kandidiere erklärte der zweifache Vater belustigt, dass er mehrmals am Tag bei Siegfried Wölz und Roman Schnalzger vorbei komme und er zusätzlich Kollege von Hans Stenke sei, für welche Partei als für die SPD hätte er sonst kandidieren können. Hier konnte sich Roman Schnalzger ein Lachen nicht verkneifen. Mit seiner dritten Kandidatur ist Schnalzger 2014 erstmals in den Stadtrat eingezogen. Als Betriebsratsvorsitzender ist es für Schnalzger eine Selbstverständlichkeit sich für seine Kollegen einzusetzen. Wichtig für Schnalzger sind aber auch die Gundelfinger Unternehmen und Geschäfte, da durch die Gewerbesteuer ein Großteil des Gundelfinger Haushaltes gesichert wird. Durch seinen Beruf kam Günther Seefried vor 22 Jahren nach Gundelfingen. Hier fanden er und seine Familie schnell eine neue Heimat. Wichtig sind ihm Gemeinschaft und Zusammenhalt, deswegen ist für ihn die Arbeit im Kirchenvorstand der evangelischen Kirche eine Selbstverständlichkeit.

Gemeinsame Ziele konnte der SPD-Fraktionsvorsitzende Jürgen Hartshauser bei Gesprächen mit den Kandidaten der Gundelfinger SPD erfahren. Neben der Unterstützung der drei Ortsteilfeuerwehren, die durch Uwe Hartshauser, Thomas Lindenmayr und Christian Mozet im Kandidatenkreis vertreten sind, ist die Förderung der Kinderkrippen, Kindergärten und den Schulen eine der vordringlichsten Aufgaben des neuen Stadtrates.