Kreistagsfraktion beantragt PV-Anlage

Die SPD Fraktion, mit den vier Gundelfinger Kreisräten Vera Schweizer, Viktor Merenda, Siegfried Wölz und Jürgen Hartshauser, geht mit Optimismus ins neue Jahr. Denn nur mit Optimismus und dem dazugehörigen Gestaltungswillen wird es möglich sein, den Herausforderungen der nächsten Jahre gerecht zu werden. Und diese Gestaltungsnotwendigkeiten, so die Fraktion, werden jeden Gruppenegoismus überlagern. In seinem Bericht zur Jahresbeginnsitzung streifte Fraktionsvorsitzender Wolfgang Konle auch die Erneuerungsmaßnahmen im Hochbaubereich des Landkreises. So könne man gerade im Hinblick auf die Neu- und Umbaumaßnahmen beim Landratsamt von einem ordentlichen Energiestandard ausgehen. Sehr zu loben ist nach Auffassung von Wolfgang Konle die Einrichtung einer beachtenswert großen Photovoltaikanlage auf dem Dach des Landratsamtes. Um den Stromertrag dieser Anlage auch bestmöglichst ausnutzen zu können, wird es einen Stromspeicher geben. In dieser Hinsicht, so Wolfgang Konle, sind wir nahezu vorbildlich. Für die Fraktion, aber auch für den Kreisverband, wird der Leitgedanke gelten:      

„Wir bringen die Photovoltaikanlagen voran". Schließlich, so der stellv. Fraktionsvorsitzende Jürgen Hartshauser, sind die klimatischen Änderungen für Jedermann zu erkennen.

Dass im Januar und Anfang Februar fast schon Frühlingswetter zu sein scheint, muss deutlich zu denken geben. Um mit dem Leitgedanken "Wir bringen die Photovoltaikanlagen voran" auch wirklich voranzukommen, erwartet die SPD Fraktion ein zeitliches Konzept, so wären gerade die zahlreichen Dächer beim Kreisbauhof in Schretzheim ebenso wie weitere Dächer öffentlicher Einrichtungen sehr zum Einrichten von PV-Anlagen geeignet.  Der Vorschlag vom Vorsitzenden Konle, einen Antrag für die Errichtung einer PV-Anlage auf dem Kreisbauhof in den Kreistag einzubringen, wurde von der Fraktion einstimmig beschlossen.