Ortsvereinsversammlung 28.08.2020

Endlich entgegen nehmen konnte Uwe Hartshauser (links) die Dankesurkunde für seine zehnjährige Mitgliedschaft bei der Gundelfinger SPD. Diese wurde ihm von seinem Bruder Jürgen Hartshauser (rechts) überreicht.

 

Zur ersten Mitgliederversammlung nach der Sommer-Corona-Pause trafen sich die Mitglieder des Gundelfinger SPD-Ortsvereins im Landgasthof Delle in Gundelfingen. Dazu hatten die beiden SPD-Ortsvorsitzenden Birgit Spengler und Jürgen Hartshauser geladen.

Bereits ein Jahr im Voraus wirft die voraussichtlich Ende September 2021 stattfindende Bundestagswahl ihre ersten Schatten. Daher mussten die Gundelfinger Sozialdemokraten bereits jetzt die Delegierten für die Bundeswahlkreiskonferenz wählen. Birgit Spengler, Peter Gollmann, Jürgen Hartshauser, Roman Schnalzger und Hans Stenke werden hier als Delegierte die Interessen der Gundelfinger Genossen vertreten. Stellvertretender SPD-Kreisvorsitzender Jürgen Hartshauser konnte die Anwesenden schon jetzt darüber informieren, dass es geplant ist auch dieses Mal den Bürgermeister von Alerheim Christoph Schmid für die SPD als Kandidat für die Bundestagswahl ins Rennen zu schicken. Bereits vor drei Jahren war Schmid mit einem begeisternden und sehr engagierten Wahlkampf vielen Menschen im Landkreis sehr positiv aufgefallen. Ortsvorsitzende Birgit Spengler versprach, dass Schmid alle Unterstützung von der Gundelfinger SPD erhalten wird.

Im Anschluss an den formellen Teil der Sitzung diskutierten die Sozialdemokraten über die Auswirkungen von Corona auf die Stadt Gundelfingen. Zweiter Bürgermeister Roman Schnalzger und die Stadträte Vera Schweizer und Hans Stenke gaben hier bereitwillig Antwort auf die Fragen aus der Runde. Besonders die beiden ehemaligen SPD-Stadträte Siegfried Doser und Siegfried Wölz zeigten sich immer noch sehr interessiert am Schicksal der Stadt. Über die Entwicklung des Haushaltes mit sinkenden Einnahmen aus Gewerbe- und Einkommenssteuer bis zur Frage warum es Gundelfingen nur noch private Baugebiete gibt wurden verschiedenste Themen besprochen. Hier wurde zum Teil sehr lebhaft und interessant diskutiert und argumentiert.

Eine besondere Beobachtung konnte Peter Gollmann den Genossen mitteilen. Dadurch, dass viele Mitmenschen wegen Corona Urlaub zuhause gemacht haben, waren in den letzten Wochen sehr viele Besucher in Gundelfingen unterwegs und bewunderten dabei die schöne Stadt an der Brenz. Gundelfingen brauche sich nicht zu verstecken betonte Gollmann. Trotzdem wäre es wünschenswert, wenn die Stadt noch ein wenig tun würde, um die Stadt noch attraktiver für Ihre Gäste zu machen. Stromtankstellen für E-Bikes und Elektroautos, Stellplätze für Wohnmobile und eine bessere Beschilderung wären dringend notwendig und sollten daher auch von den Stadträten der SPD weiter voran getrieben werden.